Einwohnerversammlung der besonderen Art

Am 17. November hat die Gemeinde Pölchow zu einer Einwohnerversammlung der besonderen Art eingeladen.

Das gegenseitige Kennlernen und ein reger Austausch standen hier im Mittelpunkt. Zahlreiche Einwohner, Vereine und Unternehmen sind der Einladung nachgekommen und haben die Möglichkeit genutzt sich hier vorzustellen.

Neben dem gegenseitigen Kennenlernen standen auch Themen, wie die weitere Entwicklung des LSV Wahrstorf, die Wiedereröffnung der Vereinsgaststätte, die Gestaltung weiterer Freizeitangebote, die zukünftigen Kapazitätsgrenzen des Kindergartens und der Gemeindehaushalt auf der Agenda. In einer Atmosphäre des gemeinsamen Miteinanders haben sich die Einwohnerinnen und Einwohner informieren und zu aktuellen Themen austauschen können. Dabei sind viele konstruktive Ideen, Anregungen und Impulse zusammengekommen. „Dies ist ein guter Start, um die weitere Entwicklung unserer Gemeinde voranzubringen. Daran möchten wir nun anknüpfen.“, so die Bürgermeisterin Irmgard Rautenberg.

Redaktion Öffentlichkeitsarbeit

Kleine Künstler mit großer Ausstellung Ausstellung der Gesundheits-Kita „Sonnenkäfer“

Seit dem 02. September 2015 findet in den Räumen des Amtes Warnow-West eine Ausstellung der Gesundheits-Kita „Sonnenkäfer“ aus Pölchow statt.

Die Kita befindet sich seit 2009 im schönen Gutshaus Wahrstorf. In der als „Gesunde Kita“ und „Haus der kleinen Forscher“ zertifizierten Kita werden derzeit 46 Kinder aus Pölchow und den umliegenden Gemeinden betreut. Für die Arbeit im Bereich der musikalischen Früherziehung wurde die Kindertagesstätte übrigens wiederholt mit dem „Felix“ des Deutschen Chorverbandes ausgezeichnet.

IMG_0617IMG_0619IMG_0639

Sehen lassen kann sich auch das weitläufige Außengelände im Gutshauspark, das zum Spielen und Entdecken in freier Natur einlädt. „In Geborgenheit erleben unsere Kinder eine gesundheitsbewusste Lebensweise. Wir fördern die Selbstständigkeit, das soziale Miteinander und das Mitspracherecht der Kinder bei Entscheidungen des täglichen Lebens.“, so Kita-Leiterin Dr. Jana Bruder.

Im Rahmen des Kita-Projektes „offene Werkstätten“ konnten die Kinder ihrer Kreativität mit Ton, Papier und Holz freien Lauf lassen. Entstanden ist das Projekt aus der Beobachtung heraus, dass die Kinder gerne mit den unterschiedlichsten Materialien werken. In einer Kinderkonferenz haben sich die kleinen Künstler für die Werkstätten mit Holz, Stein/Ton und Papier entschieden. Hier konnten sie sich dann kreativ entfalten und selbständig an ihren Kunstwerken arbeiten. Höhepunkte des Projektes waren das Papierschöpfen und das Gestalten mit Holzscheiben.

Noch bis zum 18.11.15 können die kleinen Kunstwerke und Exponate der jungen Talente in den Räumen des Amtes Warnow-West bewundert werden.

Redaktion Öffentlichkeitsarbeit